Meldung vom 13.02.2025

Arbeitswelt der Zukunft: Innovatives Architekturkonzept für neues FACC IT-Büro

Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.

Mit einem Fokus auf moderne Arbeitsplätze setzt die FACC seit Jahren Schwerpunkte auf die laufende Verbesserung und Weiterentwicklung der sich verändernden Arbeitswelt. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und setzt am Standort in Oberösterreich ein neues Architekturkonzept um, das die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen noch weiter in den Vordergrund stellt. Das neu eingerichtete Büro der FACC IT & Security nimmt hier ebenso wie die letzten September neu in Betrieb genommene FACC Academy eine Vorreiterrolle ein. Gemeinsam mit dem österreichischen Architekturbüro Innocad wurde ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt, das die spezifischen Anforderungen des IT & Security Bereiches berücksichtigt und damit auch als Role Model für weitere Aktivitäten gilt.

„Unser Ziel ist es, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die optimalen Rahmenbedingungen für eine bestmögliche Zusammenarbeit zu schaffen“, betont CEO Robert Machtlinger. „Damit reagieren wir auf die laufende und schnelle Veränderung im Arbeitsumfeld und fördern eine Arbeitskultur, die die Entwicklung von Innovationen vorantreibt.“

Zentraler Bestandteil sind offene Büroflächen, die den Austausch unter den Mitarbeiter*innen fördern. Arbeitsbereiche, zwischen denen ein erhöhter Austausch erforderlich ist, wurden dabei bewusst nebeneinander angesiedelt. Teil des Konzepts sind sowohl Begegnungszonen, die dem gemeinsamen Austausch dienen, aber auch Fokusbereiche, die für einzelne Mitarbeiter*innen oder kleine Gruppen ein räumlich abgetrenntes hochkonzentriertes Arbeiten ermöglichen werden: Die flexibel nutzbare Architektur stellt die jeweiligen Bedürfnisse der FACC CREW in den Vordergrund. Gemeinschaftsbereiche wie Meetingräume oder Begegnungszonen wurden zentral angesiedelt und spiegeln auch den entsprechenden Stellenwert von Zusammenarbeit wider.

Atmosphäre für Wohlbefinden und Produktivität

Ein besonderes Augenmerk wurde auf ein Raumklima gelegt, das das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen ins Zentrum stellt. Dazu wird die Lichtstimmung in den neuen Büroräumen gezielt auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen abgestimmt. Wesentlicher Aspekt ist auch die Wandgestaltung: Sogenannte fraktale Muster an den Wänden, die auch in der Natur vorkommen und auf das menschliche Auge entspannend wirken, tragen zu einer angenehmen und produktiven Arbeitsumgebung bei.

Corporate Architecture: Die Designsprache der FACC

Die neuen Büroräumlichkeiten stellen nicht nur den Menschen mit all seinen Bedürfnissen in den Vordergrund, sondern transportieren auch die Markenbotschaft der FACC. Dazu zählt die Nachbildung einer Horizontlinie an den Seitenwänden oder auch der Einsatz von Designelementen, die gefertigten Produkten der FACC nachempfunden sind, darunter Winglets oder Triebwerksverkleidungen. Der geplante Einsatz zahlreicher Pflanzen betont zudem den Stellenwert von Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Über FACC

Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 736 Mio. Euro. Weltweit werden über 3.700 Mitarbeiter*innen aus +50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.
5 000 x 3 335 © FACC / Rambossek
Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.
5 000 x 3 335 © FACC / Rambossek
Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.
5 000 x 3 335 © FACC / Rambossek
Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.
5 000 x 3 335 © FACC / Rambossek
Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.
5 000 x 3 335 © FACC / Rambossek
Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.
5 000 x 3 335 © FACC / Rambossek
Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.
5 000 x 3 335 © FACC / Rambossek
Das neue Architekturkonzept der FACC setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung. Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt.
5 000 x 3 335 © FACC / Rambossek

Kontakt

Jakob Reichsöllner-Frischling
Jakob Reichsöllner-Frischling, MA
Corporate Spokesperson
Cell: +43/664/80119-2089
Email: j.reichsoellner@facc.com