Meldungsübersicht
Vergangene Woche erfolgte mit einem Kickoff-Event der Startschuss für das Frauennetzwerk „FACC Wings for Women“. Damit wird ein wichtiger Schritt für Chancengleichheit und Diversität gesetzt.
Vergangene Woche erfolgte mit einem Kickoff-Event der Startschuss für das Frauennetzwerk „FACC Wings for Women“. Damit wird ein wichtiger Schritt für Chancengleichheit und Diversität gesetzt.
Positive Entwicklung in der Luftfahrt ermöglicht FACC deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im 1. Halbjahr 2023
  • Umsatz wächst um 31,3% auf 354,7 Mio. €
  • EBIT mit 14,9 Mio. € signifikant gesteigert
Rekord-Flugzeugbestellungen von Airlines auf Paris Airshow: FACC profitiert von starker Marktentwicklung
Auf der internationalen Luftfahrtmesse Le Bourget in Paris konnten alle großen Flugzeughersteller Rekordbestellungen von Fluglinien verzeichnen. Alleine Airbus und Boeing haben 1.033 Fixbestellungen verbucht. FACC profitiert erheblich, das Orderbuch wächst dadurch um rd. 400 Mio. €.
besonders hervorgehoben wurde die Erschließung der neuen Geschäftsfelder Space und Urban Air Mobility sowie Lösungen für eine nachhaltige Luftfahrt.
Die FACC AG wurde vom Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) zum innovativsten Unternehmen Österreichs in der Kategorie „Luftfahrtindustrie“ gekürt – besonders hervorgehoben wurde die Erschließung der neuen Geschäftsfelder Space und Urban Air Mobility sowie Lösungen für eine nachhaltige Luftfahrt.
Mit zahlreichen Mitarbeiterevents über das ganze Jahr bietet die FACC eine Plattform zum gegenseitigen Austausch an. Dazu zählt auch das FACC Sommerfest.
Im LIFE Program bündelt die FACC AG das Angebot bereits bestehender und neuer Maßnahmen für die Unterstützung, Weiterentwicklung und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter*innen. Die Bandbreite reicht von ganztägiger Kinderbetreuung bis hin zu Weiterbildungsmaßnahmen.
FACC mit starker Umsatzsteigerung im ersten Quartal 2023
  • 162,7 Mio. € Umsatz – Steigerung von +27,6% im Vergleich zu Q1/2022
  • Herausforderndes Umfeld durch inflationär bedingte Kostensteigerungen und Verwerfungen in den Lieferketten
Weitere Meldungen laden