Meldung vom 27.08.2019

FACC fertigt Radoms für Airbus A220

FACC wurde von Bombardier Aviation beauftragt, neben den Businessjet-Familien Challenger und Global auch für den Airbus A220 Radoms herzustellen. Die Auslieferungen für das Verkehrsflugzeug Airbus A220 sollen im Jahr 2020 beginnen. Damit festigt FACC ihre Schlüsselrolle als einer der führenden Technologiekonzerne im Bereich der Aerostructures für zivile Flugzeuge.

Bombardier und FACC blicken auf eine langjährige Partnerschaft zurück, denn schon seit seiner Unternehmensgründung vor 30 Jahren arbeitet das oberösterreichische Luftfahrtunternehmen mit dem kanadischen Flugzeughersteller zusammen. Über die Jahre hat sich FACC durch kontinuierliche Innovation und modernste effiziente Herstellverfahren zu einem anerkannten Partner von Bombardier entwickelt.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit unseren Radoms neben den branchenführenden Flugzeugen von Bombardier nun auch auf der A220 von Airbus vertreten zu sein. Die Beauftragung zur Herstellung der A220 Flugzeugnasen bestätigt unseren Weg, durch gezielte Investitionen unsere Prozesse fortlaufend zu optimieren und die hohen Qualitätsanforderungen auf einem Best-in-Class Level zu erfüllen“, so Robert Machtlinger, CEO der FACC.

FACC wird im Jahr 2020 mit der Auslieferung der Radoms starten und die Komponenten für die gesamte Lebensdauer des A220 Flugzeugprogramms herstellen. Bei den zu fertigenden Radoms handelt es sich um Teile im Cockpit-Bereich des Flugzeugs, die die in der Flugzeugnase sitzende Radarantenne vor äußeren Einflüssen schützen. Hohe Stabilität, Gewicht, Zuverlässigkeit sowie eine minimale Dämpfung des von der Antenne gesendeten oder empfangenen Signals sind kritische Merkmale dieser Komponenten. Die Teile müssen hochfeste Eigenschaften besitzen, um Beschädigungen der Radarantenne im Falle eines Vogelschlages oder Hagels bei hohen Geschwindigkeiten zu verhindern.

Die Beauftragung mit der Fertigung der Radoms für die A220 stärkt die Position von FACC als wichtigen Technologiepartner von Bombardier. Neben den Radoms beliefert FACC die Programme Bombardier Challenger 350 und Global 7500 mit verschiedenen Technologien und Produkten, von Flügel-Rumpf-Verkleidungen und Rudern über Triebwerksverkleidungen bis hin zu kompletten Innenausstattungen inklusive Bordküchen und Crew-Ruheräumen.

Andreas Furthmayr, Vice President Program & Sales Aerostructures, spricht zuversichtlich: „Dass Bombardier bei der Produktion der Flugzeugnasen nun nicht nur bei den Bombardier-Flugzeugen Challenger und Global, sondern auch beim Airbus A220 auf unsere umfassende Expertise vertraut, freut uns. Wir bauen damit die Produktpalette im Bereich hochfester Leichtbaukomponenten weiter aus und können die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bombardier über weitere Jahre hinaus festigen.“
Über FACC

Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte FACC einen Jahresumsatz von  884,5 Mio. Euro. Weltweit werden über 3.800 Mitarbeiter*innen aus +50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Airbus A220
3 626 x 2 524 © Airbus/S. Ramadier

Kontakt

3 Andreas Perotti
Andreas Perotti
Director Marketing & Communications
Tel.: +43/59/616-1142
Cell: +43/664/ 80 119 1142
E-Mail: a.perotti@facc.com