Meldung vom 23.06.2023

Rekord-Flugzeugbestellungen von Airlines auf Paris Airshow: FACC profitiert von starker Marktentwicklung

Auf der internationalen Luftfahrtmesse Le Bourget in Paris konnten alle großen Flugzeughersteller Rekordbestellungen von Fluglinien verzeichnen. Alleine Airbus und Boeing haben 1.033 Fixbestellungen verbucht. FACC profitiert erheblich, das Orderbuch wächst dadurch um rd. 400 Mio. €.

Auf der diesjährigen Paris Air Show wurden von allen internationalen Luftfahrtherstellern Aufträge in Rekordhöhe verzeichnet. Insgesamt gingen Bestellungen über rd. 1300 neue Flugzeuge ein, 1033 davon alleine bei Airbus und Boeing. Zu den am stärksten nachgefragten Modellen zählen Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge, also Flugzeuge mit einer Kapazität von 150 bis 220 Passagieren. Die FACC profitiert von dieser Entwicklung sehr stark, da Leichtbaulösungen der FACC bei allen Flugzeugherstellern zum Einsatz kommen. Insgesamt wuchs das Orderbuch der FACC dadurch um rd. 400 Mio. €

Dekarbonisierung als Innovationstreiber

Das erklärte Ziel der gesamten Industrie: Bestehende Flotten mit nachhaltigeren und emissionsärmeren Flugzeugen zu modernisieren. Einen besonderen Stellenwert bei der Erreichung dieser Ziele sind Leichtbausysteme. Diese tragen dazu bei, das Flugzeuggewicht deutlich zu reduzieren sowie durch aerodynamische Lösungen den Luftwiderstand zu verringern. „Die auf der Paris Air Show erzielten Rekordbestellungen zeigen den Bedarf an neuen und effizienten Flugzeugen,“ umreißt CEO Robert Machtlinger den Branchentrend.

Urban Air Mobility mit viel Aufwind

Neben der zivilen Luftfahrt war auch die Präsenz aller großen Hersteller im Bereich Urban Air Mobility enorm. Gerade in diesem Bereich sind neue Leichtbaulösungen und die Verwendung elektrischer Antriebsysteme wesentlich. Durch die frühzeitige strategische Ausrichtung ist die FACC hier hervorragend aufgestellt, der FACC Kundenkreis wächst auch in diesem Segment. So baut FACC für den amerikanischen Urban Air Mobility Spezialisten Archer Aviation die gesamte Flugzeugstruktur, darunter Rumpf und Tragflügel.

Nachhaltige Erholung der Luftfahrtindustrie

„Die Luftfahrtindustrie hat gezeigt, dass sie Herausforderungen erfolgreich bewältigen kann,“ unterstreicht CEO Robert Machtlinger den Erfolg der Paris Air Show. Als Branchentreff aller Industrievertreter stand auf der internationalen Messe das anstehende Hochfahren der Produktionsraten im Vordergrund. Für die FACC bestätigt diese steigende Nachfrage die Prognosen der letzten Monate, ein weiterer Ausbau der Fertigungskapazitäten in den kommenden Jahren ist die Folge. Zusätzlich zu den 400 neuen Mitarbeiter*innen, die bereits im Jahr 2022 aufgenommen wurden, sucht die FACC derzeit weitere 600 Mitarbeiter*innen alleine für die Standorte in Oberösterreich.
Über FACC

Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 736 Mio. Euro. Weltweit werden über 3.700 Mitarbeiter*innen aus +50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Rekord-Flugzeugbestellungen von Airlines auf Paris Airshow: FACC profitiert von starker Marktentwicklung
2 016 x 1 512 © FACC

Kontakt

Jakob Reichsöllner-Frischling
Jakob Reichsöllner-Frischling, MA
Corporate Spokesperson
Cell: +43/664/80119-2089
Email: j.reichsoellner@facc.com