Meldung vom 29.05.2018

Top-Ranking bestätigt: FACC ist einer der beliebtesten Arbeitgeber Österreichs

Nach dem aktuellen Randstad Employer Branding Research 2018, veröffentlicht von einem der führenden Personaldienstleister Österreichs, zählt der Innviertler Leitbetrieb FACC zu Österreichs besten Arbeitgebern. Der Aerospace-Konzern liegt im unabhängigen, externen Ranking auf Platz 4 in Österreich und ist unter den oberösterreichischen Industriebetrieben die Nummer 1. 
 
Mehr als 7.500 Österreicherinnen und Österreicher bewerteten in der erstmals auch in Österreich durchgeführten Arbeitgebermarken-Studie 150 der größten (nach MitarbeiterInnen) Unternehmen des Landes. Dabei wurden Schlüsselkriterien wie Karriereentwicklungen, die Arbeitsatmosphäre, berufliche Sicherheit, attraktive Sozialleistungen sowie Gehaltszahlungen, die Verwendung neuester Technologien und viele weitere beurteilt. Die Studienteilnehmerinnen und –teilnehmer bewerteten den Hightech-Konzern FACC als viertbesten Arbeitgeber in Österreich (52% Attraktivitäts-Score). „Wir sehen dieses Ranking als Bestätigung der Marke FACC als innovatives, nachhaltiges und mitarbeiterorientiertes Technologieunternehmen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Förderung und persönliche Entwicklung sowie die Erfüllung ihre Erwartungen an einen attraktiven Arbeitgeber sind fixe Bestandteile unserer Vision, Kultur und der gelebten Werte. Denn unsere Mitarbeiter machen unseren Erfolg aus. Gleichzeitig ist dieser 4. Platz vor allem auch eine Verpflichtung, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzudenken und gemeinsam weiterzugehen“, sagt Robert Machtlinger, CEO von FACC zur positiven Arbeitgeberbewertung. Ständige Verbesserungen in allen Bereichen des Unternehmens sind ein fixer Bestandteil der Unternehmenskultur von FACC. Mit eigenen Initiativen leisten die Mitarbeiter damit einen wesentlichen Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Dazu gehören auch Mitarbeiter-, Team- und Organisationsprojekte. 
 
Fokus auf qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Entwicklung und Fertigung innovativer Leichtbauteile und –systeme verlangen Know-how und Kompetenz. FACC beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und investiert jährlich 1,5 Millionen Euro in die persönliche Weiterentwicklung engagierter Fachkräfte. Mit dem Ziel, FACC durch ständiges Lernen kollektiv weiter zu entwickeln, wurden in der FACC Akademie allein im letzten Jahr 600 Aus- und Weiterbildungsseminare durchgeführt.
 
Für den international führenden Aerospace-Konzern steht auch bei der Lehrlingsausbildung Qualität auf höchstem Niveau im Fokus. „Derzeit bilden wir Lehrlinge in sechs verschiedenen Berufsbildern aus. Besonders erfreulich für uns als einen führenden Technologiebetrieb ist dabei der mit 30 Prozent hohe Anteil an jungen Damen“, so Machtlinger. Als sichtbares Zeichen für die hohe Qualität der internen Ausbildung zeichnete das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft FACC mit dem Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aus. 
 
Über FACC

Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte FACC einen Jahresumsatz von  884,5 Mio. Euro. Weltweit werden über 3.800 Mitarbeiter*innen aus +50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FACC Toparbeitgeber
6 732 x 4 488 © FACC/Bartsch

Kontakt

3 Andreas Perotti
Andreas Perotti
Director Marketing & Communications
Tel.: +43/59/616-1142
Cell: +43/664/ 80 119 1142
E-Mail: a.perotti@facc.com