Presse - FACC AG
Pressecenter
FACC Corporate Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Pressemeldung
    • BEyond Magazin
  • Media
    • Management
    • Technologien & Produkte
    • Unternehmen
    • BEyond Magazin
    • Markenauftritt
  • Pressekontakt


Zum IR-Center

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von FACC AG, Fischerstraße 9, 4910 Ried im Innkreis, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://press.facc.com/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

FACC AG
Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis
t +43/59/616-0
office@facc.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldung
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 10.11.2021

FACC setzt im 3. Quartal 2021 profitablen Kurs fort

FACC - Beyond Horizons
  • Umsatz von 118,1 Mio. EUR im Q3/2021 um 16,3 % höher als im Vorjahr
  • Drittes positives operatives Quartalsergebnis in Folge
  • Ausblick für das Gesamtjahr 2021 angepasst: rund 500 Mio. Euro Umsatz, ca. 30 Mio. EUR Einmalbelastungen und leicht positives operatives EBIT erwartet
  • FACC arbeitet mit ihrer Strategie 2030 gezielt an einem nachhaltigen Wachstumspfad
Die FACC AG setzt auch im dritten Quartal 2021 ihre profitable Entwicklung fort und weist zum dritten Mal in Folge ein positives operatives Quartalsergebnis auf. Der Aerospace-Konzern liegt auch bei den Umsatzerlösen im Plan und profitiert vom voranschreitenden Branchenaufschwung. Gleichzeitig setzt FACC weiterhin auf ein straffes konzernweites Kosten- und Effizienzsteigerungsprogramm und die sukzessive Umsetzung der Konzernstrategie 2030.

„Der Luftfahrtmarkt erholt sich zunehmend. Wir haben den angepeilten operativen Turnaround geschafft. Dazu kamen uns vor allem unsere Flexibilität für neue Marktgegebenheiten, unser konsequentes Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm und das vorbildliche Engagement unserer FACC-Crew zugute“, berichtet Robert Machtlinger, CEO der FACC AG. „Eine Reihe wichtiger Großprojekte, die wir uns in den vergangenen Wochen sichern konnten, erhöht die Marktanteile der FACC im Kerngeschäft“, so Machtlinger.

Der Umsatz im dritten Quartal (1. Juli – 30. September) betrug 118,1 Mio. EUR und hat sich mit einer Steigerung um 16,3 % zur Vergleichsperiode im Vorjahr positiv entwickelt. Die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten 2021 beliefen sich auf 358,3 Mio. EUR (Vergleichsperiode 2020: 398,5 Mio. EUR). Bei den Vorjahresumsätzen der ersten neun Monate 2020 sind besonders die Umsatzerlöse aus dem ersten Quartal 2020 zu berücksichtigen. Diese lagen bei 195,4 Mio. EUR und eignen sich nur bedingt als Referenzwert, da das erste Quartal 2020 noch nicht von der Covid-19-Pandemie beeinträchtigt war. Die Umsätze in den Sommermonaten Juli und August 2021 waren wie erwartet saisonbedingt niedriger, ehe ein starker September 2021 für einen letztlich soliden Quartalsumsatz sorgte.

Das berichtete Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 2021 2,9 Mio. EUR (Vergleichsperiode 2020: -53,0 Mio. EUR). Die von FACC implementierten Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen zeigen Wirkung: Einerseits konnte der Konzern dadurch die Nettoverschuldung im dritten Quartal mit 213,4 Mio. EUR per 30.09.2021 weiter reduzieren. Andererseits wurde damit aber auch die wichtige Basis für eine nachhaltige Performance-Verbesserung bei künftig wieder stärker steigenden Umsätzen gelegt.

Neue Projekte für nachhaltiges Wachstum

FACC konnte trotz des herausfordernden Marktumfeldes ihre starke Position in der internationalen Luftfahrtindustrie ausbauen und ihre Rolle als Turnkey-Partner mit neuen Aufträgen untermauern. So erweiterte FACC mit der Beauftragung zur Fertigung der Leitwerkskomponenten für die A220-Familie die langjährige Partnerschaft mit Airbus. Der Auftrag ist ein wegweisendes Großprojekt, das wichtige Impulse für FACC, aber auch die Region bringen wird. „Wir können und werden unser ausgeprägtes Know-how im Segment Aerostructures einsetzen, damit gemäß unserer Strategie vermehrt in den Bereich der Primärstrukturen einsteigen und unsere Marktposition als oberösterreichischer Leitbetrieb nachhaltig stärken“, untermauert Machtlinger.

Markterholung schafft Arbeitsplätze bei FACC

Die Reisetätigkeit und damit die Erholung des Luftfahrtmarkts nimmt Schritt für Schritt zu. Die Öffnung der USA ab 8. November ist für die Branche im Bereich der Langstreckenflüge ein wichtiger Treiber und Stabilisierungsmotor. Vor allem aber steigt die Nachfrage an neuen Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen bereits im vierten Quartal weiter an. Als Folge entwickeln sich die Bauraten der wichtigsten FACC-Plattform, der A320-Familie, derzeit wie von Airbus angekündigt sehr erfreulich. Diese Faktoren gemeinsam mit dem Serienstart der Neuprojekte und das in der Konzernstrategie angepeilte Erschließen neuer Geschäftsbereiche waren der Startschuss für eine Recruiting-Kampagne, im Zuge derer FACC ihre Belegschaft in den nächsten Monaten um rund 100 MitarbeiterInnen verstärken wird.

Ausblick

Das bisherige operative Geschäftsjahr verlief entsprechend den Planungen des FACC Managements. Widererwarten sind einige Gerichtsurteile gegen die FACC getroffen worden. Daraus ergibt sich, dass die FACC in diesem Geschäftsjahr eine Einmalbelastung von ca. 30 Mio. EUR wird hinnehmen müssen. Das operative Ergebnis der FACC verläuft dagegen weiterhin ohne Abweichungen zum Plan. Insofern bleiben die Erwartungen für den Konzernjahresumsatz für das Gesamtjahr 2021 unverändert bei rund 500 Mio. EUR. Das leicht positive operative EBIT im einstelligen Millionenbereich wird durch die Einmaleffekte belastet. Maßnahmen wie die Inbetriebnahme des neuen Werkes in Kroatien mit einer Ergebnisverbesserung in der Division Cabin Interiors, die Fortführung der vertikalen Integration von strategischen Bauteilen und Materialien, ein weiterer Abbau des Inventars sowie die Realisierung eines Reverse Factoring-Programms stehen im vierten Quartal bei FACC im Fokus.

Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet das FACC Management auf Basis der heute bekannten geplanten Kundenabrufe ein leichtes Umsatzwachstum im Bereich von 5%. Das EBIT soll mit dem Umsatz proportional steigen und im unteren zweistelligen Millionenbereich liegen. FACC geht unverändert von einem Erreichen der Vorkrisenumsätze im Jahr 2024 - spätestens 2025 - aus. „Es wird noch dauern, bis das globale Flugaufkommen wieder Höhen wie 2019 erreichen wird. Doch die Luftfahrtbranche befindet sich auf einem stabilen, guten Weg und diesen werden auch wir zukunftsorientiert gehen. Unsere Strategie 2030, in deren Fokus Wachstum durch Innovation, Forschung sowie das Erarbeiten neuer Lösungen und Materialien stehen, ist dabei unsere ständige Begleiterin“, so Machtlinger abschließend.

Download Zwischenbericht Q3 2021:
Der Zwischenbericht Q3 2021 der FACC AG ist zum Download angeboten unter facc.com/Investor-Relations/Finanzberichte.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6144 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Über FACC

Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 497,6 Mio. Euro. Weltweit werden rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 41 Nationen an 13 internationalen Standorten beschäftigt  Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und ist Teil der Fortune-500 Gruppe AVIC, die Zugang zu den größten Wachstumsmärkten der Branche bietet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FACC - Beyond Horizons
FACC - Beyond Horizons
3 840 x 2 160 ©
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
FACC - Beyond Horizons
FACC - Beyond Horizons

©

Kontakt

1 Andrea Schachinger
Andrea Schachinger
Corporate Spokesperson
Cell: +43/664/80119-1194
Email: a.schachinger@facc.com
FACC - Beyond Horizons

FACC - Beyond Horizons (. jpg )

Maße Größe
3840 x 2160 1,5 MB
1200 x 675 104,6 KB
600 x 338 37,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

» Zum Presseverteiler

Pressekontakt
Gerne stehen wir für weitere Auskünfte unter der E-Mail-Adresse press@facc.com zur Verfügung.
Adresse
FACC AG
Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis
Tel.: +43/59/616-0
Fax: +43/59/616-81000
office@facc.com
www.facc.com

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum