Presse - FACC AG
Pressecenter
FACC Corporate Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Pressemeldung
    • BEyond Magazin
  • Media
    • Management
    • Technologien & Produkte
    • Unternehmen
    • BEyond Magazin
    • Markenauftritt
  • Pressekontakt


Zum IR-Center

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von FACC AG, Fischerstraße 9, 4910 Ried im Innkreis, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://press.facc.com/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

FACC AG
Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis
t +43/59/616-0
office@facc.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldung
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 01.03.2021

Committed to the sky: FACC startet mit neuer Strategie in die nächste Dekade

FACC 2030 - At all Levels
Die Welt steht in den nächsten Jahren vor großen Veränderungen. Globale Megatrends werden die Luftfahrtindustrie und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Der Markt ziviler Passagierflugzeuge wird weiterhin stark wachsen, aber anders als bisher. Klimapolitik und Umweltschutz prägen das kommende Jahrzehnt. Neue Materialen, effizientere Herstellungsprozesse und Digitalisierung sind gefordert. Darüber hinaus entsteht mit Urban Air eine völlig neue Kategorie von Luftfahrzeugen. Mit der fortschreitenden Privatisierung der Raumfahrt entstehen neue Chancen für die gesamte Branche. Als weltweit führender Technologiekonzern der Aerospace Industrie stellt sich die FACC AG mit der neuen Strategie für die nächste Dekade auf: Von den Veränderungen im Kerngeschäft profitieren, Klimaschutz als Chance begreifen und in neue Märkte vorstoßen.

Die Mobilität der Zukunft liegt in der Luft. Die Pandemie wird diese Entwicklung nicht aufhalten. Die globalen Trends bieten dabei ideale Voraussetzungen für die Leichtbau-Innovationen von FACC. Vier Megatrends wirken dabei auf die Luftfahrtindustrie und beeinflussen damit direkt das Kerngeschäft des Konzerns: Die Weltbevölkerung wird bis 2050 um 25 % wachsen, gleichzeitig sind 80 % der Weltbevölkerung noch nie geflogen. Die Urbanisierung schreitet zügig voran: 2050 werden 68 % der Bevölkerung in Megastädten mit über 10 Millionen Einwohnern leben. Neue Mobilitätskonzepte sind hier notwendig. Der Klimawandel bleibt ein prägendes Thema und die Forderungen nach grünen Technologien und umfassende Umweltverantwortung werden für die Luftfahrtindustrie noch wichtiger. Neue Märkte werden zudem durch die weitere Globalisierung und Digitalisierung entstehen. Der Ausbau der Satellitenkommunikation und die damit verbundene Kommerzialisierung der Raumfahrt bieten ein hohes Marktpotential. „FACC wird sich hier überall mit starken Produktlösungen und Innovationen einbringen und das Grundbedürfnis der Menschen nach Mobilität nachhaltig und leistbar decken“, sagt Robert Machtlinger, CEO der FACC. AG, und zeigt die Weichenstellung für die Weiterentwicklung der FACC in diesem Jahrzehnt auf: „Innovative Leichtbaulösungen für die Aerospace-Industrie sind und bleiben dabei unser Kerngeschäft. Wir bauen unsere Kompetenz in der Leichtbautechnologie weiter aus, werden durch unser Engagement in neuen Segmenten unsere starke Marktposition erweitern und zusätzliches Wachstum erzielen. Wir sind Luftfahrt, wir können Luftfahrt und wir glauben an die Luftfahrt.“

Committted to the Sky - at all Levels

Die Aviation-Industrie ist und bleibt der Kernmarkt von FACC, der sich in dieser Dekade eine Ebene nach oben und unten erweitert. Drohnentechnologien werden den Luftraum unmittelbar über dem Boden für breite Mobilitätsanwendungen erschließen. Der Bedarf an neuen Lösungen für die urbane und interurbane Mobilität steigt. Logistik-, Such-, Rettungsdrohnen und elektrisch betriebene Lufttaxis sind eine Antwort darauf. Parallel geht durch die Privatisierung der Raumfahrt eine Verschmelzung von Aviation und Space vor sich, durch den steigenden Bedarf an Trägerraketen, Satelliten und Raumfahrtanwendungen ist der Weltraum ein signifikanter Wachstumsmarkt. „In beiden Ebenen ist unser Leichtbau-Knowhow stark nachgefragt und FACC wird ihr Geschäft auf diese beiden Bereiche erweitern. Mit unserem Wissensvorsprung können wir auch in beiden Marktsegmenten sehr gut punkten und unsere Expansion vorantreiben“, so Machtlinger.

Die Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten

2030 soll FACC zu den 50 größten globalen Aerospace-Konzernen gehören, aktuell liegt das Unternehmen unter den Top-100. Ein wichtiger Hebel wird dabei gerade für die Flugzeugbranche das Thema Nachhaltigkeit sein. „Nachhaltigkeit ist seit Jahren fix in unserer DNA verankert. Speziell im Umfeld der Klimaziele bietet sich die Chance, Luftfahrt neu zu denken: mit innovativen Technologien von FACC, die Fliegen umweltfreundlicher, leiser und angenehmer für die Passagiere machen“, zeigt Robert Machtlinger die Ziele des Unternehmens auf. Die Nachhaltigkeitsthemen sind hier breit gestreut und reichen von einer gänzlich neu gedachten Flugzeugkabine hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen bis hin zu intelligenten Leichtbaustrukturen, die aus 100 % recyclingfähigen Materialien und in kurzen, energiesparenden Prozessen hergestellt werden. „Basis für die Zielerreichung sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leidenschaft und Können zeichnen sie ebenso aus wie Initiative und Verantwortung. Mit klaren Werten und einem starken Team sind wir als ein agiles Unternehmen der beste Partner unserer Kunden!“

Evolution – Transformation – Diversifikation: In drei Phasen zum Erfolg

Mit einem Drei-Phasen-Modell will FACC sukzessive an Marktstärke zulegen: Phase 1 - Evolution stellt Performance in den Fokus. Als Best-in-Class-Performer wird FACC ihre Marktanteile in den bestehenden Kernsegmenten erhöhen und gleichzeitig Innovationen vorantreiben, um die strategischen Ziele der Kunden nachhaltig zu unterstützen. In der Phase 2 - Transformation will das Unternehmen mit neuen Technologien bestehende Komponenten substituieren und damit bestehende Flugzeugmuster unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verbessern. Zusätzlich generiert FACC durch den Eintritt in neue Märkte neues Wachstum und erhöht ihre Marktpräsenz. In der Phase 3 – Diversifikation zielt FACC darauf ab, mit gänzlich neuen Technologien bestehende Märkte disruptiv zu verändern. Gleichzeitig strebt das Unternehmen basierend auf ihrer Leichtbaukompetenz die nachhaltige Expansion in neue Märkte an. „Unser Know-how in der Leichtbautechnologie sind starke Wettbewerbsvorteile. Bei der Ausweitung unseres Portfolios richten wir den Blick nach oben und nach unten und werden uns auch in den hochattraktiven neuen Marktsegmenten ‚Urban Air Mobility‘ und ‚Space‘ einbringen“, skizziert Robert Machtlinger die weitere strategische Vorgehensweise des Konzerns.

Den Blick nach vorne gerichtet

„Wir haben als eines der ersten Unternehmen in unserer Branche auf die aktuellen Veränderungen umfassend reagiert und uns angepasst. Die Einschnitte waren hart, aber notwendig. Was andere noch vor sich haben, haben wir hinter uns. Wir sind aus allen Krisen bisher gestärkt hervorgegangen und werden das auch dieses Mal tun. Mit der neuen Strategie haben wir ein klares Ziel und richten den Blick nach vorne. Unser Kurs ist klar: die Chancen, die vor uns liegen, wahrnehmen und das Unternehmen zurück auf den Wachstumskurs führen“, so Robert Machtlinger abschließend.

Weitere Informationen zur Strategie 2030 finden Sie unter:  facc.com/Company/FACC-2030

Bilder vom Unternehmen und dessen Produkte und Technologien finden Sie in unserer Mediathek.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6768 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Über FACC

FACC ist ein weltweit führendes Aerospace-Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von Luftfahrttechnologien und fortschrittlichen Leichtbausystemen für Luftfahrzeuge. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 526,9 Mio. Euro. Weltweit werden rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 41 Nationen an 13 internationalen Standorten beschäftigt  Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und ist Teil der Fortune-500 Gruppe AVIC, die Zugang zu den größten Wachstumsmärkten der Branche bietet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

FACC 2030 - At all Levels
FACC 2030 - At all Levels
2 954 x 1 730 © FACC
Dateigröße: 310,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
FACC 2030 - At all Levels
FACC 2030 - At all Levels

Innovative Lösungen für die Aerospace-Industrie sind und bleiben das Kerngeschäft von FACC. Zusätzliches Wachstum will das Unternehmen durch das Vordringen in die Bereiche Urban Air Mobility und Space erzielen.

© FACC
FACC Leichtbaulösungen
FACC Leichtbaulösungen
4 724 x 3 543 © FACC
Dateigröße: 429,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
FACC Leichtbaulösungen
FACC Leichtbaulösungen

Innovative Leichtbaulösungen für die Aerospace-Industrie sind das Kerngeschäft von FACC. Mit ihnen festigt der Technologiekonzern seine Position, erhöht seine Marktanteile und erweitert laufend sein Kunden- und Produktportfolio. Ziel des Unternehmens ist es, in jedem modernen Verkehrsflugzeug mit FACC Innovationen vertreten zu sein.

© FACC
Grünes Fliegen
Grünes Fliegen
2 480 x 1 754 © FACC
Dateigröße: 5,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Grünes Fliegen
Grünes Fliegen

Mit innovative Leichtbautechnologien macht FACC Fliegen effizienter, leiser und umweltfreundlicher.

© FACC
Marktsegment UAM
Marktsegment UAM
4 913 x 2 551 © FACC
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Marktsegment UAM
Marktsegment UAM

FACC stoßt mit ihrer Leichtbaukompetenz in neue Märkte vor: Im Bereich Urbain Air Mobility arbeitet FACC mit innovativen Lösungen für Drohnentechnologien an einer neuen Form der urbanen und interurbanen Mobilität.

© FACC
Marktsegment Space
Marktsegment Space
3 840 x 2 560 © FACC
Dateigröße: 441 KB | .jpg
| | Alle Größen
Marktsegment Space
Marktsegment Space

Digitalisierung, Satellitenkommunikation und Raumfahrt bieten hohes Marktpotential. Die Leichtbaukompetenz von FACC ist auch hier gefragt.

© FACC

Dokumente (1)

  • Strategiefolder
    .pdf | 1,3 MB © FACC

Kontakt

SchachingerErlinger
Andrea Schachinger
Corporate Spokesperson
Tel.: +43/59/616-1194
Cell: +43/664/80119-1194
Email: a.schachinger@facc.com

Kristina Erlinger

Corporate Spokesperson
Tel.: +43/59/616-1315
Cell: +43/664/80119-1315
Email: k.erlinger@facc.com
FACC 2030 - At all Levels

FACC 2030 - At all Levels (. jpg )

Innovative Lösungen für die Aerospace-Industrie sind und bleiben das Kerngeschäft von FACC. Zusätzliches Wachstum will das Unternehmen durch das Vordringen in die Bereiche Urban Air Mobility und Space erzielen.

© FACC
Maße Größe
2954 x 1730 310,1 KB
1200 x 703 105 KB
600 x 352 37,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FACC Leichtbaulösungen
FACC Leichtbaulösungen
429,6 KB .jpg © FACC
Grünes Fliegen
Grünes Fliegen
5,3 MB .jpg © FACC
Marktsegment UAM
Marktsegment UAM
1,3 MB .jpg © FACC
Marktsegment Space
Marktsegment Space
441 KB .jpg © FACC
Strategiefolder

Strategiefolder

© FACC
.pdf 1,3 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

» Zum Presseverteiler

Pressekontakt
Gerne stehen wir für weitere Auskünfte unter der E-Mail-Adresse press@facc.com zur Verfügung.
Adresse
FACC AG
Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis
Tel.: +43/59/616-0
Fax: +43/59/616-81000
office@facc.com
www.facc.com

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum