Meldung vom 06.04.2011
Zusammenarbeit mit Aviation Partner Inc. ausgeweitet
FACC gewinnt den Flugzeughersteller Dassault Aviation als neuen Kunden
500 Business Jets werden von FACC mit Flügelspitzen ausgestattet
Die FACC AG baut ihr Geschäftssegment Winglets erfolgreich aus: Neben Boeing-Flugzeugen werden bald auch die Geschäftsreiseflugzeuge Falcon 2000 und 900 sowie Hawker 800 mit Blended WingletsTM des österreichischen Luftfahrtzulieferanten fliegen: Vor kurzem hat FACC mit Aviation Partners Inc., Seattle, USA, dem Erfinder der Blended Winglet Technologie, und dem französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation Verträge zur Fertigung der treibstoffsparenden, effizienzsteigernden Flügelspitzen für diese Business Jets unterzeichnet.
Die Vereinbarung mit Aviation Partners regelt die Lieferung aller Winglets für die Hawker 800 Flugzeuge sowie der Retrofit-Winglets für die Falcon 2000 Flugzeuge. Für die Lieferung der OEM-Winglets der Falcon 900LX und 2000LX wurde FACC von Dassault Aviation direkt beauftragt. Dieser Vertrag ist auch insofern von großer Bedeutung, da mit ihm die Zusammenarbeit zwischen FACC und Dassault gestartet wird. Beide Verträge sehen gesamt Winglet-Ausstattung für über 500 Geschäftsreiseflugzeuge vor.
„Seit zehn Jahren arbeitet FACC erfolgreich mit Aviation Partners Boeing zusammen. Dabei konnten wir bereits über 3.000 Boeing 737 und 757 Flugzeuge mit Winglets beliefern. Mit den neuen Verträgen für die Lieferungen der Falcon und Hawker Winglets kann FACC die Kooperation mit Aviation Partners weiter ausbauen und ihre Position als leistungsstarkes Kompetenzzentrum für Winglets stärken", betont Martin Bögl, Director Aerostructures Programs der FACC AG. „Wir sind sehr stolz darauf, Dassault Aviation als neuen Kunden gewonnen zu haben. Wir freuen uns auf eine lange, für beide Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit, in der wir unsere umfangreiche Erfahrung in der Fertigung von Winglets einbringen und qualitativ hochwertige Komplettlösungen anbieten können."
Geschäftsreiseflugzeuge, die mit Blended WingletsTM ausgerüstet sind, sparen dank der optimierten Aerodynamik Kraftstoffverbrauch und Emissionen um fünf bis sieben Prozent ein. Dies bedeutet eine messbare Verringerung der Umweltbelastung und eine erhebliche Einsparung bei den Betriebskosten - Vorteile, die Flugzeugbetreiber in Zeiten steigender Kerosinpreise und strengerer Umweltauflagen vermehrt nutzen. Die aerodynamische Verbesserung der Winglets besteht darin, dass sie die energieverzehrenden Luftwirbel am Flügel drastisch reduzieren. Dadurch wird für den Vortrieb des Flugzeuges weniger Energie benötigt. Mit Winglets können die Flugzeuge weiter, höher und sparsamer fliegen. Die Rollstrecke am Start wird kürzer, der Start selbst steiler, so dass sich die Lärmbelästigung auf dem und rund um den Flughafen vermindert.
Neben den gegenständlichen Flugzeugen entwickelt bzw. fertigt FACC die Winglets für die Boeing 737-700/-800/-900, Boeing Business Jets und Boeing 757-200 sowie für die A350 XWB.
Aviation Partners, Inc., der Weltmarktführer im Entwurf, in der Produktion und Vermarktung von fortschrittlicher Winglettechnologie, ist eine privatrechtliches Unternehmen mit Sitz in Seattle, das 1991 von Joe Clark und von Dennis Washington gegründet worden ist. Weitergehende Informationen stehen unter www.aviationpartners.com zur Verfügung.
Dassault Aviation ist ein führender Flugzeughersteller mit einer Präsenz in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten. Dassault Aviation produziert den Kampfjet Rafale sowie die komplette Palette der Falcon-Businessjets. Der Konzern hat Montage- und Produktionsstätten in Frankreich und den Vereinigten Staaten sowie Serviceeinrichtungen auf mehreren Kontinenten. Dassault Aviation beschäftigt insgesamt über 12.000 Mitarbeiter. Seit der Einführung der ersten Falcon 20 im Jahr 1963 sind mehr als 2.100 Falcon-Jets weltweit in 67 Länder ausgeliefert worden. Die aktuelle Falcon-Familie beinhaltet die dreimotorigen Falcon 900LX und 7X sowie die zweimotorigen 2000LX.
Die Falcon 2000 Geschäftsreiseflugzeuge können je nach Bestuhlung 8 bis 14 Passagiere transportieren. Die Falcon 2000EX hat eine Reichweite von 7.040 km. Die Falcon 2000LX ist eine mit Blended WingletsTM ausgerüstete Falcon 2000EX. Die maximale Reichweite bei einer Geschwindigkeit von Mach 0,8 steigt dadurch auf 7.400 km.
Die Falcon 900 Geschäftsreiseflugzeuge können je nach Bestuhlung 12 bis 19 Passagiere transportieren. Die Falcon 900EX hat eine Reichweite von 8.340 km. Die Falcon 900LX ist eine mit Blended WingletsTM ausgerüstete Falcon 900EX. Die maximale Reichweite bei einer Geschwindigkeit von Mach 0,75 steigt dadurch auf 8.800 km. Weitergehende Informationen stehen unter www.dassaultfalcon.com zur Verfügung.
Die Hawker 800 ist ein zweistrahliges Mittelklasse-Geschäftsreiseflugzeug, das bis zu 15 Personen Platz bietet und eine Höchstgeschwindigkeit von 824 km/h sowie eine max. Reichweite 4.893 km erreicht.
Über FACC
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer und ACAC sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.
Im Geschäftsjahr 2009/10 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 251,4 Mio. Euro und beschäftigte durchschnittlich 1.529 Mitarbeiter. Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.at zur Verfügung.
Foto1: FACC AG, honorarfrei
Foto2: Dassault-Aviation, honorarfrei