Meldung vom 19.10.2011

FACC liefert erste Winglets für Falcon 2000LX/900LX

Die Herstellung und Fertigung von treibstoffsparenden Flügelspitzen ist seit Jahren eine Kernkompetenz der FACC AG.

Nun konnte mit der Übergabe der ersten Winglets für eine Falcon 2000LX an Dassault Aviation ein besonderer Meilenstein gefeiert werden. FACC hatte den Vertrag mit dem französischen Flugzeughersteller zur Lieferung der OEM-Winglets für die Falcon 2000LX und 900LX im April 2011 unterzeichnet und die Winglets in einer Rekordzeit von drei Monaten gefertigt und einer Erstmusterprüfung erfolgreich unterzogen.

Im Rahmen eines Besuches von Vertretern von Dassault Aviation wurden die beiden Flügelspitzen nun offiziell übergeben. Sie werden in den nächsten Tag das FACC-Werk in Ried Richtung Bordeaux, Frankreich verlassen, um dort in einem Falcon 2000LX Business Jet installiert zu werden. „Wir sind stolz darauf, dass uns Dassault Aviation ihr Vertrauen entgegengebracht und FACC als Lieferant für die Winglets ihrer modernen Falcon-Familie ausgewählt hat", betont Walter Stephan, Vorstandsvorsitzender der FACC AG. „Im Zuge der raschen Projektimplementierung konnten wir unsere Winglet-Kompetenz unter Beweis stellen und für Dassault Aviation ein innovatives Produkt herstellen, das wesentlich zur Steigerung der Effizienz und Umweltverträglichkeit seiner Business Jets beitragen wird. Wir sehen darin den Grundstein, für eine langfristige, für beide Seiten gewinnbringende Partnerschaft." Zukünftig wird FACC alle Flugzeuge der Falcon 2000LX/900LX-Familie, die die Dassault-Endmontage in Frankreich verlassen werden, mit Winglets ausstatten.

Nach Abschluss der erfolgreichen Projekteinführung arbeitet FACC derzeit daran, bis November 2011 die monatliche Fertigungsrate sukzessive auf acht Flugzeugausstattungen zu erhöhen. Produziert werden die Bauteile im FACC Werk in Ried im Innkreis, das nach den Vorgaben einer hohen Automation und kurzen Durchlaufzeit sowie Nutzung geringster Produktionsfläche gestaltet ist. Durch laufende Prozess- und Produktoptimierung ist eine wirtschaftliche und effiziente Fertigung gesichert. Das Projekt gibt FACC die Möglichkeit, ihre Rolle als Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von aerodynamischen Flügelspitzen weiter auszubauen.

Neben den gegenständlichen Flugzeugen entwickelt bzw. fertigt FACC die Winglets für die Boeing 737-700/-800/-900/-900ER, Boeing Business Jets und Boeing 757-200 sowie für die A350XWB.

Über Dassault Aviation

Dassault Aviation ist ein führender Flugzeughersteller mit einer Präsenz in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten. Dassault Aviation produziert den Kampfjet Rafale sowie die komplette Palette der Falcon-Businessjets. Der Konzern hat Montage- und Produktionsstätten in Frankreich und den Vereinigten Staaten sowie Serviceeinrichtungen auf mehreren Kontinenten. Dassault Aviation beschäftigt insgesamt über 12.000 Mitarbeiter. Seit der Einführung der ersten Falcon 20 im Jahr 1963 sind mehr als 2.100 Falcon-Jets weltweit in 67 Länder ausgeliefert worden. Die aktuelle Falcon-Familie beinhaltet die dreimotorigen Falcon 900LX und 7X sowie die zweimotorigen 2000LX.

Die Falcon 2000 Geschäftsreiseflugzeuge können je nach Bestuhlung 8 bis 14 Passagiere transportieren. Die Falcon 2000EX hat eine Reichweite von 7.040 km. Die Falcon 2000LX ist eine mit Blended WingletsTM ausgerüstete Falcon 2000EX. Die maximale Reichweite bei einer Geschwindigkeit von Mach 0,8 steigt dadurch auf 7.400 km.

Die Falcon 900 Geschäftsreiseflugzeuge können je nach Bestuhlung 12 bis 19 Passagiere transportieren. Die Falcon 900EX hat eine Reichweite von 8.340 km. Die Falcon 900LX ist eine mit Blended WingletsTM ausgerüstete Falcon 900EX. Die maximale Reichweite bei einer Geschwindigkeit von Mach 0,75 steigt dadurch auf 8.800 km. Weitergehende Informationen stehen unter www.dassaultfalcon.com zur Verfügung.

Über FACC

Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.

Im Geschäftsjahr 2010/11 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 271,8 Mio. Euro und beschäftigte durchschnittlich 1.582 Mitarbeiter. Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.at zur Verfügung.

Winglets PressemeldungDOC | 128,00 kB