Meldung vom 09.07.2014

FACC setzt 915 Verbesserungen für Mitarbeiter um

Im November 2012 startete FACC das Projekt „G’sund & zufrieden“. Mehr als 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich seither an der Ausarbeitung beteiligt. 19 Monate und viele Workshops später ist die theoretische Phase abgeschlossen. Von insgesamt 915 beschlossenen Maßnahmen wurden bereits 520 umgesetzt. Von der Arbeitsplatzgestaltung über die Verteilung von kostenlosen Getränken bis hin zur Gestaltung der internen Kommunikation wurden viele Unternehmensbereiche nachhaltig optimiert.

Der österreichische Luftfahrtzulieferer FACC feiert 2014 seinen 25-jährigen Geburtstag. In diesem Vierteljahrhundert wurde das Unternehmen zu einem Leitbetrieb im Innviertel und zu einem Global Player mit mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich. Aufgrund des wirtschaftlichen und personellen Wachstums entwickelt sich auch die nötige Infrastruktur kontinuierlich weiter. Mit dem Ziel, die sozialen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal mit den wirtschaftlichen Anforderungen eines global tätigen Unternehmens abzustimmen, startete FACC im November 2012 das Projekt „G’sund & zufrieden“.

750 engagierte Teilnehmerinnen
Ausgehend von den Daten einer Mitarbeiterbefragung luden die Projektverantwortlichen mehr als 750 per Zufallsprinzip ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Workshops ein. In Gruppen mit acht bis zwölf Personen diskutierten die Teammitglieder Anregungen und erarbeiteten Lösungsvorschläge. Die Auswahl an Themen war dabei groß. Einfache Arbeitsplatzadaptionen, wie die weitere Optimierung der Ausstattungen, oder Themen wie Teamentwicklung und Anpassungen der internen Organisation aber auch die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen standen im Mittelpunkt der Workshops. Anliegen betreffend Arbeitsanforderungen, Arbeitsmenge, Abläufe oder Entwicklungsmöglichkeiten wurden ebenso intensiv diskutiert. „Wir konnten neben vielen kleinen Anregungen auch größere Bereiche ansprechen, die ohne das Projekt wahrscheinlich schwieriger zu diskutieren gewesen wären. Die gesammelten Ergebnisse und direkten Verbesserungen für die gesamte FACC-Crew machen uns sehr stolz“, freut sich Projektleiterin Petra Kainhofer.

915 Maßnahmen aus 90 Workshops
Insgesamt wurden aus der Summe an Anliegen 915 Maßnahmen abgeleitet und in Aktionen zur Umsetzung gestartet. Per Juni 2014 konnten bereits 520 der definierten Optimierungsschritte im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgesetzt werden. Herausforderungen, die in der Praxis nicht direkt lösbar waren, wurden durch innovative Lösungen abgefedert. So konnte die Wärmeentwicklung in einigen Produktionshallen bei hohen Außentemperaturen nicht technisch verbessert werden. Um den Mitarbeitern die Arbeit dennoch zu erleichtern, wurden vermehrt Wasserspender aufgestellt und die kostenlose Ausgabe von isotonischen Getränken gestartet. Die nachhaltige Sicherstellung der Gesundheit der FACC-Crew war einer der Hauptaspekte des Projektes. „Das Projekt ist trotzt teilweiser Skepsis sehr gut angelaufen. Eine spürbare Sensibilisierung wurde auch bei psychischen, arbeitsplatzassoziierten Themen herbeigeführt, was die Lösung enorm erleichtert. Insgesamt ist schon viel passiert, viele weitere Optimierungen wurden eingeleitet“, bestätigt Betriebsarzt Dr. Christian Richter.

Neben der Umsetzung der noch offenen Maßnahmen legen die Projektbeteiligten nun den Fokus auf die Fortsetzung des kontinuierlichen Evaluierungsprozesses. „Es ist wichtig, nicht den Weitblick zu verlieren. ,G’sund & zufrieden‘ war der Anfang, um ein Bewusstsein unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen, damit sie gemeinsam mit ihren Führungskräften im eigenen Sinne und im Sinne der FACC weiterhin kreative Lösungen für anstehende Herausforderungen finden“, betont Petra Kainhofer.

Über FACC                                                                            
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.

Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 547,4 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt in Österreich rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.com zur Verfügung.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Anja Bichlbauer
Projektleiterin Kommunikation
Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis, Austria
Tel.: 43 59 616-1137
E-Mail: a.bichlbauer@facc.com